Digital Asset Securities sind KEINE Kryptowährungen

Warum ist Blockchain für uns von Vorteil?

Um zu verstehen, warum Blockchain von Vorteil ist, müssen wir die Grundlagen von Blockchain verstehen. Eine Blockchain ist ein digitales Verzeichnis von Transaktionen, die über ein ganzes Netzwerk von Computern (oder Knoten) verteilt sind. Diese verteilten Hauptbücher verwenden mehrere unabhängige Knoten, um Transaktionen aufzuzeichnen, zu teilen und zu synchronisieren, anstatt sie auf einem zentralen Server zu speichern. Eine Blockchain verwendet neben der „Distributed Ledger Technology“ (DLT) verschiedene Technologien, darunter digitale Signaturen, verteilte Netzwerke und Verschlüsselungs-/Entschlüsselungsmethoden, um Blockchain-Anwendungen zu ermöglichen.

Blockchain ist eine Art von DLT, bei der Transaktionen mit einer unveränderlichen kryptografischen Signatur namens Hash aufgezeichnet werden. Aus diesem Grund bietet Blockchain eine vollständig transparente und unveränderliche Überwachungskette für Transaktionen und den Besitz von Vermögenswerten.

Die Ethereum Blockchain hat das Konzept der „Smart Contracts“ erfunden. „Smart Contracts“ haben die Tür zu einer Vielzahl von Innovationen geöffnet, einschließlich der Verwendung der Blockchain-Technologie für die Verbriefung von Unternehmensaktien und -anleihen, die automatisch alle SEC-Vorschriften erfüllen würden.

In Bezug auf regulierte Wertpapiere ermöglicht die Blockchain-Technologie die Rationalisierung von Prozessen, niedrigere Kosten, erhöhte Transaktionsgeschwindigkeiten, verbesserte Transparenz und verstärkte Sicherheit. Dies würde alle Verbriefungsteilnehmer betreffen – von Originatoren, Sponsoren und Dienstleistern bis hin zu Ratingagenturen, Treuhändern, Investoren und Aufsichtsbehörden.

Die kombinierte Wirkung der Vorteile von Blockchain ist die Verringerung der Risiken auf den Verbriefungsmärkten, was zu einem größeren Interesse der Anleger führt. Dies wiederum wird Preise, Volumen und Spreads verbessern. Darüber hinaus könnte mit besseren und transparenteren Informationen auch die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften vereinfacht und ein Marktversagen weniger wahrscheinlich werden.

Als wir vor vier Jahren begannen, die Möglichkeit zu erforschen, die Blockchain-Technologie als Mittel zur Erleichterung der Kapitalbeschaffung einzusetzen, war das eine sehr aufregende Zeit. Es war wie 1998 und die Erfindung des Internets wieder. Plötzlich fühlte es sich an, als wäre „alles möglich“.

Was ist also das Problem?

Viele traditionelle Immobilieninvestoren verstehen Kryptowährungen wie Bitcoin, NFTs und andere Blockchain-Assets nicht und bleiben lieber bei dem, was sie wissen, wie z. B. „Brick and Mortar“-Immobilien und Wall Street. Wenn einem Investor derzeit mitgeteilt wird, dass eine Immobilieninvestition digitalisiert wird oder dass die Investitionsinteressen auf einer „Blockchain“ aufgezeichnet werden, reagieren sie sehr oft sofort mit ihrer negativen Wahrnehmung von Kryptowährungen.

 

Es gibt zwei sehr deutliche Unterschiede zwischen Kryptowährungen und digitalen Wertpapieren

Kryptowährungen sind ihrer Natur nach „Inhaberpapiere“ mit anonymem Eigentum. Sie können gegen Wert eingetauscht werden, genauso wie Bargeld oder ein Dollarschein ein Inhaberpapier ist, das ausgegeben werden kann. Auch wie ein Dollarschein, wenn Sie ihn verlieren, ist er weg. Besitz ist Eigentum.

Digitale Wertpapiere kann nur in einem komplexen regulatorischen Umfeld bestehen. Das Eigentum muss dem Emittenten jederzeit bekannt sein. Digitale Aktien und Anleihen müssen in der Verwahrung von Organisationen aufbewahrt werden, die von der SEC zur Verwahrung digitaler Wertpapiere lizenziert sind. Bei Verlust können sie neu ausgestellt werden.

 

Die sich entwickelnde Nomenklatur der digitalen Wertpapierbranche

Die negative Wahrnehmung von Investoren und Anlageberatern wird durch Cryptocurrency-Nachrichten in Bezug auf „verlorene Kryptoschlüssel“, „Hacks“ und „Pleiten“ usw. noch verschlimmert. Darüber hinaus werden Wörter, Phrasen und Akronyme, die von den Medien verwendet werden, um verschiedene zu beschreiben „Digital Security“-Innovationen haben sich in den letzten Jahren mehrfach verändert, Verwirrung gestiftet und negative Wahrnehmungen aufrechterhalten.

Branchenteilnehmer sind sich dieses Problems der Begriffsverwirrung bewusst und versuchen weiterhin, eine beschreibende Ausdrucksweise zu erstellen, die die beiden Anlageklassen in der Wahrnehmung der Öffentlichkeit klar voneinander trennt. Wir befinden uns in der 4. Iteration für Digital Securities:

1st: „Initial Coin Offering“ oder „ICO“ – Diese Begriffe werden immer noch angemessen für neue nicht regulierte Kryptowährungsprojekte verwendet. Ursprünglich versuchten die Menschen, Münzangebote zu strukturieren, um Kapital zu beschaffen und zu vermeiden, als regulierte Wertpapiere eingestuft zu werden. Es wurde schnell klar, dass ein gewinnorientiertes Unternehmen auf keinen Fall Kapital beschaffen und die Einstufung als „Wertpapier“ durch die SEC vermeiden konnte. Nächste.

2nd:  Der Begriff „Security Token Offering“ oder „STO“ wurde geschaffen, um sich von „Initial Coin Offerings“ oder Währungen zu unterscheiden. Post, die den „STO“ anbietet, würde als „Sicherheitstoken“ bezeichnet. Die Verwendung des Wortes „Token“, das immer noch in vielen anderen nicht regulierten Kontexten verwendet wird, führte jedoch weiterhin zu Verwechslungen mit regulierten „Wertpapieren“. Nächste.

3rd:  Das „Digital Security Offering“ oder „DSO“ wurde geschaffen, um die Verwendung des Wortes „Token“ zu vermeiden. Post, die das „DSO“ anbietet, würde als „digitale Sicherheit“ bezeichnet. Während der Begriff „Digitale Sicherheit“ immer noch verwendet wird, verleitet das Wort „Sicherheit“ viele Menschen dazu, „Cyber ​​Security“ für die Sicherheit eines digitalen Netzwerks zu denken. Nächste.

4th:  Der offizielle Begriff, wie er von der Securities and Exchange Commission (SEC) übernommen wurde, lautet „Digital Asset Security“ ohne Akronym. Wo:

    • Ein „digitaler Vermögenswert“ kann Bitcoin, eine Kryptowährung oder ein nicht vertretbares Token (NFT) oder ein anderer Vermögenswert sein, der in einer Blockchain dargestellt wird und nicht der Definition einer „Wertpapier“ gemäß den Wertpapiergesetzen des Bundes entspricht.
    • Ein „Digital Asset Security“ bezieht sich auf einen Vermögenswert, der unter Verwendung von Distributed-Ledger- oder Blockchain-Technologie ausgegeben und/oder übertragen wird und der Definition eines „Security“ gemäß den Wertpapiergesetzen des Bundes entspricht.

Hier ist eine offizielle Erklärung der SEC zur Ausgabe und zum Handel von Digital Asset Securities – Nov. 2018:

https://www.sec.gov/news/public-statement/digital-asset-securites-issuuance-and-trading